In den Klassen 2 beider Standorte haben wir im Rahmen des TuWas!-Projekts die spannende Entwicklung vom Ei zum Schmetterling miterlebt. Wir haben kleine Raupen in einzelnen Becherchen mit sogenanntem „Superfood“ bekommen – und staunten nicht schlecht, wie schnell sie gewachsen sind! Unsere Raupen wurden richtig groß, dick und sehr aktiv.
Die Kinder hatten großen Spaß dabei, die Tiere täglich zu beobachten, ihre Entwicklungsschritte festzuhalten und in ihrem Forscherheft zu dokumentieren. Es wurde genau gezeichnet, geschrieben und geforscht; voller Begeisterung!
Als sich die Raupen verpuppten, haben wir sie vorsichtig in unseren Schmetterlingskäfig umgesetzt. Dort konnten wir mitverfolgen, wie sich die Puppen langsam veränderten. Besonders aufregend war das Schlüpfen der Schmetterlinge! Zunächst waren wir etwas erschrocken, weil eine rötliche Flüssigkeit austrat – doch wir lernten, dass es sich dabei nicht um Blut handelt, sondern um eine Flüssigkeit, die der Schmetterling nicht mehr braucht. Auch das „Aufpumpen“ der Flügel war ein faszinierender Moment, den wir genau beobachtet haben.
Als alle Schmetterlinge geschlüpft waren, war es Zeit, sie in die Freiheit zu entlassen. Das war ein schöner, aber auch ein bisschen trauriger Moment. Einige Schmetterlinge kamen sogar kurz zu uns zurück, bevor sie endgültig davonflogen. Das hat uns sehr gefreut.
Das Projekt hat uns nicht nur viel über die Natur und die Entwicklung von Schmetterlingen beigebracht, sondern auch das Wir-Gefühl in allen Klassen gestärkt. Es war ein besonderes Erlebnis, das uns allen in Erinnerung bleiben wird!